Blog

  • Projekt Karl 2025#1

    Da sind wir wieder! Das Projekt-Karl geht nun mehr in sein viertes Jahr und unser erster Social Gravel Ride für 2025 wird am 17.05.2025 stattfinden.
    Wir starten gemeinsam um 9:00 Uhr in Konz am Mitfahrer-Parkplatz „Am Moselufer“: https://maps.app.goo.gl/PwkhgatqdoNzeZnPA
    Es wird eine lange Strecke angeboten von ca. 120km und 1800hm und diese führt uns durch Luxembourg bis in die schöne Stadt Luxembourg und zurück.
    Alternativ wird es auch eine kürzere Strecke geben mit ca. 70km und 1000hm, die auf der Langstrecke basiert, aber in Flaxweiler den Wendepunkt hat und dann zurückführt.
    Die Tracks werden eine Woche vor Start veröffentlicht.

    Schaut auch bitte hier vorbei: https://www.strava.com/clubs/1048683/group_events/2032757

    Die Langstrecke ist diesesmal etwas länger als die vorherigen Strecken, daher auch der frühere Start. Aber ihr könnt euch auf eine ganz besondere Strecke freuen:
    wir haben die schönsten Gravel-Segmente für euch gesucht und es gibt viel Abwechslung unterwegs. Spätestens die Fahrt durch den Grund in Luxembourg-Stadt wird dann zum Sight-Seeing-Highlight 😉

    Verpflegungsmöglichkeiten wird es unterwegs genügend geben: E.Leclerc in Munsbach, mehrere Tankstellen, Norma und Automaten in Temmels –
    und natürlich die Gastro im Grund, die wir sicherlich für einen Kuchen aufsuchen werden 😉

    Wer mit dem Auto anreist, kann kostenlos auf dem Mitfahrer-Parkplatz „Am Moselufer“ in Konz parken.

    Nach der Tour werden wir noch in Konz einkehren (ab ca. 18 Uhr). Wer dabei sein möchte, sendet bitte eine kurze Nachricht über das Kontakt-Formular an uns, damit wir einen Tisch reservieren können: https://projekt-karl.de/contact/

    Freut euch auf den 17. Mai!
    Wir wünschen euch allzeit gut Schotter unter den Reifen und wir sehen uns beim Projekt Karl Social Gravel Ride.

  • Was steht im Dezember an?

    Was steht im Dezember an?

    Wir von Projekt Karl sind nicht im Winterschlaf versunken, auch wenn das eine oder andere Fettpölsterchen saison-bedingt nicht zu leugnen ist.

    Die ersten Ideen für neue Touren in 2025 mit Euch sind schon in Arbeit. Lasst Euch überraschen!

    Ab dem 24.12. bis einschliesslich 31.12. findet wieder die Festive 500 statt. Wer nach einer wirklichen Herausforderung sucht, sollte sich allerdings nicht die Festive der bekannten Radbekleidungs-Marke als Ziel setzen, sondern die Gnu-Festive 500 (https://www.gnuseite.de/gnu-festive-500/). Hier bekommt man nichts, sondern muss etwas geben: alle Kilometer müssen (nachweislich) draussen gefahren werden und das Patch bekommt man nur gegen eine Spende für einen guten Zweck.

    Eine gute Gelegenheit, Kilometer an der frischen Luft zu sammeln, bietet sich Euch am 28.12.24 bei unseren Wormser Gravel-Freunden beim Bridge 2 Bridge Unlimited zwischen Worms und Mannheim: https://www.strava.com/clubs/528188/group_events/1288647.

    Frohe Weihnachten Euch allen von Projekt Karl und ein gutes neues Jahr 2025!

  • Impressionen von Projekt Karl 2024#4

    Impressionen von Projekt Karl 2024#4

    Kleine Erinnerung an unseren letzten Ride für dieses Jahr am Samstag, den 05.10.2024. Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter! Nach einer regenintensiven und relativ nassen Saison heute strahlender Sonnenschein, der den Wald und die Landschaft noch einmal in voller Pracht und wunderschönem Glanz erscheinen ließen.
    Diesmal ging es durch den Meulenwald, ein riesiges Landschaftsschutzgebiet nördlich von Trier, am äußeren Rand der Südeifel. Ein Wald mit uralter Geschichte. Schon die Römer haben hier unzählige Straßen und Wege durch den Wald gebaut, wovon wir bis heute profitieren. Heute konnten wir den Wald in all seinen Facetten erleben: mal lichtdurchflutete Laubwälder, vorbei an murmelnden Bachläufen, immer wieder romantische Forsthäuser entlang des Weges, dann wieder mystische und dunklere, dicht bewachsene Tannenwälder. Endlos lange Kilometer fast nur durch den Wald. Das war schon ein intensives Waldbad, das wir da genommen haben. Oder Shinrin Yoku, wie die Japaner sagen.
    Erschienen war eine lustige und gut gelaunte Truppe an Fahrern, die in der Gruppe sehr gut harmonierten. Vielen Dank an alle Teilnehmer für das gemeinsame Bad im Wald! Nun geht’s in die Winterpause. Kraft und Ideen schöpfen für die nächste Saison. Wir sehen uns im nächsten Jahr und freuen uns euch wieder zu sehen! 😉

  • Projekt Karl 2024#4 am 05.10.2024

    Am 05.10.2024 findet unser vierter Social Gravel Ride für dieses Jahr statt.
    Vielen Dank an Chief Scout Vera, die mal wieder zwei wunderschöne Strecken zusammengestellt hat:

    Kurz: ca. 67km mit 1000 Höhenmetern
    Lang: ca. 97km mit 1500 Höhenmetern

    Zu den Tracks auf Komoot: https://projekt-karl.de/2024-editions/

    Gemeinsamer Start ist um 10:00 Uhr in Ruwer am Startpunkt des Ruwer-Hochwald-Radwegs: https://maps.app.goo.gl/zepkexsTiiinoWHAA
    Die Strecken werden in den nächsten Tagen auf Komoot und hier auf unserer Webseite veröffentlicht.

    Ihr wisst ja, wir von Projekt Karl lassen uns immer etwas Neues für euch einfallen.
    Und da wir dieses Mal auf beiden Strecken größtenteils durch den schönen https://meulenwald.de/ fahren, beschreiben wir die Strecken einfach und kurz mit einem Wort: Waldbaden.

    Falls ihr nach der Fahrt zum Essen bleibt, gebt uns bitte bis zum 01.10.24 über das Kontaktformular Bescheid, damit wir die Anzahl der Plätze planen können: https://projekt-karl.de/index.php/contact/
    Wir werden einen Tisch für 18:00 Uhr im https://www.bella-italia-ruwer.de/ reservieren.

    Verpflegungsmöglichkeiten wird es unterwegs in Zemmer (Netto-Markt) und Bruch geben. Hier gibt es einen Trinkwasser-Spender und einen Automaten mit Getränken und Snacks.
    Zur Sicherheit nehmt euch einen Riegel und eine Banane mehr als sonst mit.
    Parken könnt ihr in Ruwer auf dem kostenlosen Parkplatz „An der Hüsterswiese“ – gegenüber dem Startpunkt gelegen.

    Freut euch auf den 05. Oktober!
    Wir wünschen euch allzeit gut Schotter unter den Reifen und wir sehen uns beim Projekt Karl Social Gravel Ride.

  • Impressionen von Projekt Karl 2024#3

    Impressionen von Projekt Karl 2024#3

    Was für ein schöner Tag! Das Wetter war mit uns. Bei schönstem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ging es am 31.08.24 auf der Langstrecke auf den Erbeskopf. Bei Reinsfeld war die Streckenteilung zwischen Kurz- und Langstrecke. Die Herausforderung, die Langstrecke zu bewältigen, ließ sich niemand nehmen und so fuhren wir alle die Langstrecke und harmonierten sehr gut.

    Bevor wir mit dem Erbeskopf (816m ü. NHN) den höchsten Punkt Deutschlands links des Rheins erreichten, haben wir einen Stop im Cafe des Nationalpark-Tors Erbeskopf eingelegt. Mit Cola und Kuchen gestärkt ging es dann auf die zweite Hälfte der Strecke. Traumhafte Gravelpisten am Erbeskopf und im Hochwald haben wir in dieser Tour unter die Räder genommen. Diese Strecke muss man einmal gefahren sein.

    Den Abend haben wir dann in gemütlicher Runde auf der Terasse des Restaurants Bella I’Talia in Ruwer ausklingen lassen.

    Schaut die Bilder und geniesst 😉

  • Sommerpause ade – wir sind zurück!

    Sommerpause ade – wir sind zurück!

    Am 31. August ist es endlich soweit: Die nächste Ausgabe von Projekt Karl (2024#3) steht an! Dieses Mal erwartet uns eine etwas längere Strecke, doch die Mühe lohnt sich, denn am höchsten Punkt von Rheinland-Pfalz, dem Erbeskopf, werden wir mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Tour mit herrlichen Panoramen, gut ausgebauten Waldwegen, flowigen Trails und ausnahmsweiße wenigen Rampen.

    Die Strecken:

    Auf der langen Strecke könnt ihr euch in Abtei (nur Wasser), am Erbeskopf und in Hermeskeil stärken. Die kurze Strecke geht durch Reinsfeld, dort gibt’s Wasser oder auch ein Kaltgetränk.

    Der Start für beide Strecken ist um 10:00 Uhr in Ruwer am Radweg. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz “Hüsterwiese” gegenüber.

    Für den gemütlichen Abschluss haben wir eine neue Location: Das Restaurant Bella I’TALIA in Ruwer, direkt am Radweg. Damit wir entsprechend Plätze reservieren können, gebt uns bitte kurz Bescheid, ob ihr beim geselligen Ausklang dabei seid. Entweder via social@projekt-karl.de oder hinterlasst einen Kommentar auf unserer Webseite.

  • Impressionen von Projekt Karl 2024#2

    Impressionen von Projekt Karl 2024#2

    Die zweite Ausgabe unseres Social Gravel Rides für 2024 hatte alles zu bieten:

    • eine traumhafte Strecke auf den Höhen der Mosel – gescoutet von https://www.instagram.com/veri_cycling_talvi/
    • spontane Umwege wegen einer ADAC Rally – und das auf unserer Strecke 😉
    • bestes Wetter, was bis Mitte Juni 2024 nicht selbstverständlich war
    • zwei Sportsfreunde, die den Weg von Worms nach Trier und zurück mit dem Rad absolviert haben und zwischendurch auch die Langstrecke absolvierten: Chapeau Markus und Andor 👍

    Die Highlights dieses Tages findet ihr hier in der Gallerie:

  • Infos zu Projekt Karl 2024#2 am 15.06.2024

    Infos zu Projekt Karl 2024#2 am 15.06.2024

    Liebe Gravel-Gemeinde: am 15.06.2024 ist es wieder soweit und wir gehen in die zweite Runde unseres Social Gravel Rides für dieses Jahr!
    Diesesmal wird uns das Projekt Karl über die Höhen links und rechts der Mosel führen und herrliche Ausblicke und tolle Wege bieten.
    Die Strecken:

    Wir starten um 10:00 Uhr gemeinsam in Trier-Ruwer am Alten Bahnhof bzw. Startpunkt des Ruwer-Hochwald-Radweges.
    Parkgelegenheiten in Ruwer gibt es an der „Hüsterwiese“ oder an der Grundschule.

    Verpflegungsmöglichkeiten gibt es auf der Kurzstrecke in Neumagen (Netto-Markt) auf der Hälfte der Strecke. Auf der Langstrecke passieren wir bei KM 52 in Piesport den Edeka.

    Wir freuen uns ganz toll auf euch, die Tour und gutes Wetter ☀️😊

  • Impressionen von Projekt Karl 2024#1

    Impressionen von Projekt Karl 2024#1

    In der ersten Ausgabe des Projekt Karl Social Gravel Rides für 2024 ging es auf beiden Strecken an die Saarschleife.

    In Schleifen mit ständig wechselnden Ausblicken auf das schöne Saartal ging es über Saarburg und den Kaiserweg auf der Langstrecke bzw. Maria-Croon-Weg auf der kurzen Strecke nach Orscholz zur Cloef: der Aussichtspunkt auf die Saarschleife.

    Auf der Rückfahrt erwischte uns dann doch der angekündigte Regen – aber wir hatten viel Spass und eine tolle Gruppe und denken gerne an den schönen Tag zurück.

  • Strecken und letzte Infos für den 04.05.2024

    Strecken und letzte Infos für den 04.05.2024

    Die Strecken für den nächsten Samstag sind online! Schaut auf unsere neue Seite „Tracks / Alle Tracks aus 2024“ oder auf die untenstehenden Komoot-Links:

    Langstrecke:

    Kurzstrecke:

    Verpflegungsmöglichkeiten auf beiden Strecken gibt es in Saarburg (Wasgau oder Rewe) und in Orscholz (Rewe).
    Start und Ziel ist der Estricher Hof www.estricherhof.de. Das Hotel Estricher Hof wird für uns am Samstag den Wiesenparkplatz öffnen.
    Nun drücken wir noch die Daumen für gutes Wetter und freuen uns schon ganz toll auf euch und einen schönen Tag mit unseren Bikes!